Das Festival für digitale Soundexperimente, elektronische Musik, Tanz, Performance und Installation in Dortmund, Bochum und Essen.
»Standortbestimmung im Digital« – so ist die dritte Ausgabe des Festivals »Blaues Rauschen« überschrieben, das Ende September in Dortmund, Bochum und Essen stattfindet. Das Festival für elektronische Musik und digitale Experimente lotet die Möglichkeiten aus, welche die aktuellen technischen Entwicklungen Künstler*innen und deren Publikum bieten.
Die teilnehmenden Künstler*innen nutzen analog-digitale oder rein digitale Technologien, um künstlerische und politische Positionen zu aktuellen Entwicklungen einzunehmen, mit Konzerten, Soundexperimenten, Tanz und Performances. Angelehnt an die Pecha Kucha Vortragstechnik treten die Künstler*innen in ca. 20-minütigen Slots und fast ohne Zwischenpause hintereinander auf.
Das Festival startet mit dem Abend »legierungen« in der Rotunde Bochum, weiter geht es ein paar Straßenecken entfernt mit »transaktion/korrelation« im Atelier Automatique. Einen Abend später ist man mit »exploring borders« im Mex-Keller des Künstlerhauses Dortmund zu Gast und am 1. Oktober mit »dichotomie – natur/kultur« im Essener Club Hotel Shanghai. Weitere Spielorte sind der Tresor West in Dortmund sowie die Galerie Gublia und die Casa/Box in Essen. Zum Line-Up gehören u.a. Julia Eckhardt, Caroline Profanter, Electric Indigo, Wei Kang Beh, Ozan Tekin, Gruppe Moment, Rasmus Nordholt-Frieling, Enrique Tomás und Claudia Robles-Angel. Ergänzend gestalten zehn Künstler*innen unter dem Titel »Wald und Klang« zehn Hörstücke, die sich mit dem Thema Wald beschäftigen.
25. September bis 3. Oktober 2021, www.blauesrauschen.de