Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Vera Lisakowski
V
L
Artikel
Bühne
Westkind
Schräge Musikertruppe
Für das Theater Paderborn hat Philipp Löhle die »Bremer Stadtmusikanten« bearbeitet.
Kulturgeschichte
Rittergut und Löwenherz
800 Objekte und ein »Glaspalast«: Mit einer großen Schau zeichnet das Essener Ruhr Museum die Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr nach.
Architektur
Pragmatismus in Textil und Beton
In der Draiflessen Collection können C&A-Häuser im Miniaturformat betrachtet werden – das wirft auch einige Fragen zu ihrer Zukunft auf.
Architektur
Betonkristalle, Bunker, Burgen
Herzlichen Glückwunsch, Gottfried Böhm! Ein üppiger Bildband zeigt die herausragenden Sakralbauten der Kölner Architektenfamilie. Vera Lisakowski hat ihn besprochen.
Gesellschaft
Langweile dich!
Wie wichtig ist eigentlich das Nichtstun? Ein Gespräch mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Sabrina Krauss über freie Zeit – und wie man sie sinnvoll nutzt.
Architektur
Die Geduldsprobe
Das Künstlerkollektiv »Raum 13« darf endlich zurück in die historischen Industriegebäude des »Otto-Langen-Quartiers« in Köln-Mülheim. Entstehen sollen hier eine Kunsthalle, ein Co-Working-Space und eine Tauschbörse für Baumaterialien.
Medien
»Mädelsabende« auf Instagram
Abtreibungen, Brustkrebs, Gleichstellung: Ein Kanal des WDR zeigt, dass auch in den Sozialen Netzwerken Platz für ernste Debatten ist.
Kunst
Zwischen Möbelhaus und Tattoo-Studio
Mit dem Projekt »Folkwang und die Stadt« zieht das Museum Folkwang in die Essener City Nord. Dabei geht es nicht nur um Kunstvermittlung, sondern um einen Dialog mit den Menschen.
Literatur
Geschichten kochen
Frida Kahlo besänftige Diego Riviera einst mit Hähnchen in Schokoladensauce. Und Jackson Pollock aß gern Gebackenes. Die Kochwelt steckt voller Anekdoten – und den passenden Büchern dazu. Eine kleine Auswahl…
Architektur
Denkmal! Schutz?
In der Debatte um die Düsseldorfer Oper am Rhein wird oft übersehen: das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Dürfte es überhaupt abgerissen werden? Eine Einordnung von Vera Lisakowski.
Architektur
»Baut keine Abfalllager!«
Beim Urban Mining wird die Stadt zum Rohstofflager. Wie das funktioniert und welche Chancen es birgt? Darüber sprachen wir mit der Architektin und Expertin für zirkuläres Bauen Anja Rosen.
Architektur
Trauriges Juwel
Die Stadt Köln geht nicht gut um mit ihrem Wilhelm Riphahn: Die Oper und das Schauspielhaus sorgen als Dauerbaustelle für Schlagzeilen. Und sein Restaurant, die Bastei am Rhein, ist marode.
Architektur
»Ein Familienhaus zum Selberbauen«
Ein Architektenhaus für alle? Daran glauben die Gründer des Kölner Ateliers SLOW. Sie haben ein Eigenheim für Familien erfunden. Aus vorgefertigten Holzbauteilen.
Design
Gegen das Vergessen
Die »DemenzDinge« stehen am Ende eines vierjährigen Forschungsprojektes – sie erleichtern Menschen mit Demenz das Leben.
Bühne
Großes Drama
50 Jahre werden die Mülheimer Theatertage im kommenden Jahr alt. Unsere Autorin war 20 Jahre im Publikum. Was macht das Format eigentlich aus? Eine Liebeserklärung.
Medien
Die Tincon wandert ins Netz
Das Programm der Tincon, der Konferenz für digitale Jugendkultur, bestimmen die Besucher bis 21 Jahre selbst. Warum? Wir haben mit der Game-Entwicklerin Leonie Wolf gesprochen.
1
2
3