kulturwest.de
  • Inhalt
    • Architektur
      Architektur
    • Bühne
      Bühne
    • Design
      Design
    • Film
      Film
    • Gesellschaft
      Gesellschaft
    • Kulturgeschichte
      Kulturgeschichte
    • Kulturpolitik
      Kulturpolitik
    • Kunst
      Kunst
    • Literatur
      Literatur
    • Medien
      Medien
    • Musik
      Musik
  • Dossiers
    Dossiers
  • Archiv
    Archiv
  • Abos
    Abos
  • Das Magazin
    Das Magazin
  • Specials
    Specials

Wie sollten wir arbeiten?

Alt Text
Jesus Kiteque/Unsplash

Wie sollten wir arbeiten?

Jesus Kiteque/Unsplash

Acht Stunden am Tag an einem festen Ort oder möglichst flexibel? Unser Dossier zum Thema: Wie sieht die Zukunft der Arbeit in NRW aus?


Alt Text

»Vorausschlafen würde ich nie empfehlen.«

6 Fragen an – den Schlafmediziner Winfried Randerath.
Alt Text

»Es muss auch Raum für Unordnung geben.«

Rotraut Walden ist Architekturpsychologin und untersucht den Einfluss von Gebäuden auf unser Wohlbefinden.
Alt Text

Nach fünf Stunden ist Schluss

Lasse Rheingans hatte genug vom Acht-Stunden-Tag – und gibt den Mitarbeitern seiner Bielefelder Digital-Agentur nun ab 13 Uhr frei. Wie funktioniert das?
Alt Text

Bretter, die kaum Geld bedeuten

Beliebt, beneidet – und immer wieder arbeitslos: Bühnenkünstler beschreiben ihre mühsame Suche nach Jobs.
Alt Text

Müßiggang ist aller…

Wahn oder Wunder einer anderen Sozialpolitik: das bedingungslose Grundeinkommen.
Alt Text

Einmal Sacre tanzen – und dann?

Wie schafft man den Weg in die freie Szene? Ein Interview mit dem Performance-Duo Simon Hartmann und Daniel Ernesto Müller alias hartmannmüller.
  • © 2019 kultur.west
  • Kontakt
  • Abos
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung