Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Tanz auf der Eisscholle
Richard Siegals Langzeit-Performance »Lunar Cycle« ist im Museum Folkwang in Essen zu sehen – ein intellektuelles und irritierendes Gesamtkunstwerk.
Film
Die Prinzessinnen der Wüste
Film des Monats: »Mond« von Kurdwin Ayub mit der Choreografin Florentina Holzinger, die als Martial Arts-Trainerin Sarah nach Jordanien reist.
Kunst
Happy Birthday!
Als Entdecker-Messe will die Discovery Art Fair Cologne neben erfahrenen Sammler*innen auch neugierige Einsteiger*innen ansprechen. Das Konzept funktioniert – nun schon im zehnten Jahr.
Film
»Die Zeit ist reif«
Die Dortmunderin Maxa Zoller arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kino und Kunst und ist seit 2018 die künstlerische Leiterin des Frauen Film Festes. Ein Gespräch.
Film
Anders sehen lernen
Frauen im Film stärkt das Internationale Frauen Film Fest in Dortmund und erzählt im April Geschichten entgegen der patriarchalen Muster. Dieses Jahr mit einem Schwerpunkt auf Kolonialismus.
Kulturgeschichte
Die Vermittlerin
Sie war eine der Gestalterinnen des Ruhrgebietes, wie es heute aussieht – ihr Name aber ist nur Insider*innen bekannt: Irene Wiese-v. Ofen trug maßgeblich dazu bei, dass Zollverein Welterbe wurde.
Bühne
Erleuchtung und Scheiterhaufen
Lillian Stillwell, Chefchoreografin von Tanz Münster, inszeniert das Vermächtnis der französischen Nationalheldin »Jeanne d’Arc« mit A-Capella-Opernchor und den Schlagzeugern des Sinfonieorchesters Münster.
Musik
Stiller Protest
Das barbarische Verbrechen an einer indischen Ärztin brachte Kamalini Mukherji auf die Barrikaden. Gemeinsam mit einem weiblichen Ensemble der Duisburger Philharmoniker hat die Sängerin ein Musikvideo produziert.
Bühne
Tortenschlacht auf dem Theaterdach
Die Zusammenarbeit mit Regisseur Christopher Rüping hat der Schauspielerin Anna Drexler die höchsten Theater-Weihen eingebracht. Wer sie noch einmal am Schauspielhaus Bochum erleben will, muss sich beeilen.
Kunst
Mamma Mia
»Von Maria bis Merkel« reicht die Anthologie jener Mutterbilder, mit denen der Kunstpalast in Düsseldorf das familiäre Kernthema in einer Ausstellung beleuchtet.
Kunst
Von wegen Pink!
Im Schloss Strünkede in Herne ist die Wanderausstellung »Busy Girl – Barbie macht Karriere« zu sehen. Sie zeigt die berühmteste Figur in den Kinderzimmern dieser Welt als Role Model.
Literatur
Allstars und Applaus
Die Lit.Cologne feiert ihr 25. Jubiläum mit so vielen Veranstaltungen wie nie. Vom 15. bis 30. März präsentiert Europas größtes Literaturfestival wieder ein Programm mit großen Namen.
Bühne
Zwischen Gottes Himmel und Hölle
»Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading«, verfasst und inszeniert von André Kaczmarczyk, am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Bühne
Der kurze Weg zum Fanatismus
Das Aalto Musiktheater zeigt die deutsche Erstaufführung der Oper »The Listeners« von Missy Mazzoli. Die US-Komponistin rückt einen machtgeilen Manipulator ins Zentrum ihres Werkes.
Bühne
Wenn der Schein trügt…
»Schein und Sein«: Das Theatertreffen im Rahmen der 46. Akzente bringt interessante Inszenierungen ins Theater Duisburg – etwa »König Lear« aus dem Hamburger Thalia Theater.
Literatur
Koller im Paradies
Annika Büsings neuer Roman »Wir kommen zurecht« ist gerade erschienen, da wird eine Adaption ihres zweiten Buchs »Koller« im Theater Oberhausen uraufgeführt. Eine Begegnung mit der Bochumer Autorin.
Bühne
Boris Charmatz: unvermeidlicher Bruch
Boris Charmatz verlässt das Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch. Warum hat es mit Salomon Bausch und dem Ensemble nicht gepasst? Eine Einordnung von Bettina Trouwborst.
Bühne
»Ich war immer Bühne«
Eine Begegnung mit Georgette Dee. Am Düsseldorfer Schauspielhaus spielt und singt die Diseuse im Stück über Oscar Wilde die Mutter des Dichters, den das viktorianische Zeitalter gefeiert und zerstört hat.
Design
»Bei Blockaden hilft ein harter Cut«
Künstler*innen und ihre Inspiration: Wie findet man als Quereinsteiger eine Marktlücke im Gaming-Geschäft? Viktor Huhn gründete 2015 spontan das Start-up Locked Adventures. Heute ist er Produzent und Entwickler von Escape-Formaten.
Gesellschaft
Was mich bewegt…
In unserer Reihe erzählt diesmal Provinzoberin Schwester Marie-Sophie Schindeldecker über die Gründung des »CityKlosters« mitten in der Dortmunder Innenstadt.
Kunst
Künstlerinnen gesucht
Frauen vor, heißt es im Museumsbetrieb des Kunstpalastes. Dort beschäftigt sich ein großes Forschungsprojekt mit vergessenen Malerinnen, die im 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Düsseldorf tätig waren.
Kunst
»Unter einer Burka kann man nicht atmen.«
Eine Ausstellung der Frauenrechtsorganisation medica mondiale im Rautenstrauch-Joest-Museum zeigt die Porträts 20 afghanischer Frauen, die vor den Taliban fliehen mussten. Saina Hamidi will mit ihrer Geschichte anderen Frauen Hoffnung machen.
Literatur
Weiterkommen im Wald
Künstler*innen und ihre Inspiration: Für die Mendener Autorin Kathrin Heinrichs ist der Wald unverzichtbarer Bestandteil ihrer Arbeit.
Musik-Special Frühjahr 2025
1
2
3
4
…
183