Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Musik
Französische Zustände
Das Bonner Beethovenfest musiziert im Gedanken der »Liberté«
Bühne
Der Bürger als Edelmann
Sven-Eric Bechtolf inszeniert für die RuhrTriennale sein eigenes Stück »Steine und Herzen«
Kunst
Die Hoffahrt des Sehens
Endlich: In Brühl wird das Max Ernst Museum eröffnet
Kunst
Bankett ohne Speisekarte
Die Bonner Bundeskunsthalle führt Werke aus zehn Museen zwischen Neuss und Otterlo zusammen
Kunst
Ein Wurf, ein Maulwurf
Der Zeichner Wolf Erlbruch in Wuppertal
Bühne
Pater Dolorosa
Antonin Artaud – »Ein inszeniertes Leben« im Düsseldorfer museum.kunst.palast
Bühne
»Heute als Krokodil, morgen als Seehund«
Ein Gespräch mit den Dramatikern Moritz Rinke und Roland Schimmelpfennig über die Lage auf dem Arbeitsmarkt
Kulturpolitik
»Wir können nicht Unternehmenssteuern senken, aber billigend in Kauf nehmen, dass das Kulturleben abgeschafft wird.«
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der RAG, Werner Müller
Kulturgeschichte
Musik
Mycological NRW: Pilze!
Von Pilzfreunden und anderen Spezies – die kultur.west-Redaktion hat sich umgesehen.
Kulturpolitik
»Man sollte sich einmischen in die Wertedebatte«
Ein Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen über Gegenwart und Zukunft der Kulturpolitik in NRW
Kulturpolitik
Losungen und Lösungen
Die CDU bestimmt die Kulturpolitik neu
Kulturgeschichte
Grüß Gott in Köln
Der XX. Weltjugendtag, ein katholisches Großereignis, wirft seine profanen Schatten voraus
Bühne
»Es geht um die Zerstörung von Körpern«
Christian Boltanski über sein RuhrTriennale-Projekt »Nächte unter Tage«
Kunst
Ping, Pong, Zug entgleist
Wenn Künstler spielen: Playgrounds im Wilhelm Lehmbruck-Museum
Film
Wally oder wie er die Welt sieht
Die Farbe Rosa: Walter Bockmayer erinnert sich
Bühne
Im Liebesleichenschauhaus
Fünf mal Sterben: Das Theater der Andrea Breth bei der RuhrTriennale
Kulturgeschichte
Besuch in Atlantis
Das Römermuseum Haltern holt Schönheit und Schrecken des versunkenen Herculaneum herauf
Architektur
Kunst
Die Hüpfburg
In Herford ist das Museum MARTa eröffnet
Kunst
»Wie es ist, heute Frau zu sein«
Werkschau Bettina Rheims in Düsseldorf
Köpfe in NRW
Musik
Der Tonraumpfleger
Thomas Witzmann ist Composer in residence der »Ensemblia«
Bühne
Klare Sache
Bezwingend einfach: Devid Striesow im Jahr 2005 – Beruf Schauspieler.
Kunst
Steigen und stürzen
Museen in Münster und Köln zeigen Max Beckmann und Fernand Léger und was beide verbindet
Kulturgeschichte
Das grosse J
Die Geschichte der Rebecka Rosenberg
Kulturgeschichte
In fremder Schuld
Ein Besuch bei Martin Bormann jun.
1
…
180
181
182
183