Erst »wenn«: gespannter Nerv, gleich folgt der Impuls. »Dann«. Kurze Erlösung, die Spannung weitergeben. Rodolpho Leonis Tänzer sind den Fasern ähnlich. Eine ganz eigene Leichtigkeit zuckt um ihre Knochen, etwas zwischen Himmel und Erde, körperlicher Schwerkraft und emotionalem Auftrieb, ohne sich je festzulegen. Zwischen wenn und dann. Diesen unermüdlichen Bewegungsschaltkreis hat er – nach »kess keton«, »baud« und »speak« – nicht mit seinem eigenen kleinen Ensemble, sondern mit den zehn Profis des Folkwang-Tanzstudios gemeinsam choreografisch entwickelt. Zudem ist der brasilianische Wuppertaler, Gewinner des Deutschen Produzentenpreises 2005, ab sofort an der Folkwang-Hochschule engagiert als neuer Professor für Modernen Tanz. »if and only if« – Premiere auf PACT Zollverein in Essen – feiert, bei brasilianischer Musik, auf feine Art die Tanzlust, vermeidet Klischees, Posen sowie den Ausdruck von Gefühlen. Was zählt, ist der eine Moment und der nächste, die Entscheidung für dieses (und nicht für jenes) in Sekundenbruchteilen. Denken, ohne zu überlegen. Die Hüfte zur Seite schicken, das Bein schwingt mit, Füße in Socken, einen vor den anderen setzen, nah beieinander oder weiter hinaus in den Raum; die Arme spielen mit und zeichnen doch ihre eigenen luftigen Linien, der Kopf obenauf oder vor und zurück fallend. Der Mensch dreht sich um sich selbst, wieder und wieder. Rauslaufen, reinrennen, anhalten, weiter. Hier kickt ein Knie, da zuckt die Brust des Gegenübers. Schnelle Reaktionen, manchmal synchrone Bewegungen, ein gemeinsamer Hüpfer. Von den zehn sehr guten Interpreten schaffen es die fünf Tänzerinnen sogar, unterschiedlich zu leuchten. Vielleicht täte ein wenig mehrAbwechslunggutodereinedeutlichereAufteilungvon Gruppeund Raum. Das Thema der Begegnung von Männern und Frauen wird angedeutet und in Variationen ausgetanzt: Ob sie als Opfer liegen bleibt oder locker davon spaziert, warum mal das eine und mal das andere passiert, bleibt ein Rätsel – der Kunst, des Tanzes, des Menschen. Der Weg vom Wenn zum Dann. Immer ist die Reaktion gleich wieder Aktion, ohne Ende. »if« beginnt irgendwann von vorn. Da hilft nur der Lichtschalter: Klick – aus. SUCHY
Wenn ohne aber
01. Jan.. 2007