Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Vera Lisakowski
V
L
Artikel
Kunst
Literatur
Gegen den Strich
Wenn sich Goldfische im Glas über den 15-Kilometer-Radius im Lockdown freuen, dann hat die kultur.west-Redaktion neue Graphic Novels und Comics zusammengestellt – eine Auswahl aus NRW.
Gesellschaft
»Je größer ein Haus, desto weniger passiert«
Anne Leichtfuß ist Übersetzerin und Simultandolmetscherin für Leichte Sprache. Ein Gespräch über kryptische Museumstexte und die Frage, wie man griechische Theaterklassiker zugänglich macht – für alle.
Film
Kunst
Literatur
Musik
Kunst zum Essen
Nahrhaftes für Hirn, Ohr und Herz. Die kultur.west-Redaktion hat kleine und große Köstlichkeiten gefunden – in Büchern, Filmen, Musik und Blogs.
Film
Junge Talente: Der Geschichtenerzähler
Zum zweiten Mal ist einer seiner Filme für eine Sektion der Berlinale ausgewählt – dabei hat Michael Fetter Nathansky erst 2021 sein Studium abgeschlossen. »Alle die du bist« kommt am…
Architektur
Gesellschaft
Kreativ mit dem Käfer
Trockenheit und Borkenkäfer machen den Fichtenwäldern zu schaffen – Die Geschwister Lisa und Timo Gelzhäuser haben aus der Not eine Geschäftsidee gemacht.
Architektur
Junge Talente: Der Unhierarchische
Philipp Valente wurde 2023 als jüngstes Mitglied in den Bund Deutscher Architekten in NRW aufgenommen. Und setzt sich dafür ein, dass mehr junge Architekt*innen eigene Büros gründen.
Design
»Im Holz habe ich immer eine Art magischen Werkstoff gesehen«
Schon ihre dänischen Großeltern haben Holzmöbel geschnitzt: Gesa Hansen entwirft nicht nur Möbel für die großen Marken der Welt, sondern auch für ihr eigenes Label, »The Hansen Family« – Made im…
Architektur
Wohnen im Experiment
Wie viel bleibt in einem Haus von seinen früheren Bewohner*innen? Und vom Architekten? Eine Geschichte mit großem Engagement steckt hinter dem »Pehnthaus«, dem neuen Studienhaus der Architekturfakultät der TH Köln.
Bühne
Veganes Hackfleisch zum Fest
Das Rheinische Landestheater zeigt »Eine Weihnachtsgeschichte«.
Kulturgeschichte
Agrippina zum Anfassen
Das Kölnische Stadtmuseum ist endlich wieder zugänglich – allerdings an einem Interimsstandort: Im ehemaligen Modehaus Sauer wird nach verschiedenen Fragestellungen anschaulich aus der Stadtgeschichte erzählt.
Architektur
Der Spieler
2022 wäre der große Theaterarchitekt Werner Ruhnau 100 geworden. Ein Gespräch mit seinem Sohn Georg über Urheberrechte und Kultur für alle.
Architektur
»Die Niederländer waren immer der Rock ’n‘ Roll«
»Präzise deutsch. Experimentell niederländisch«, so überschreibt das Architekturbüro Cross seine Arbeit, das Standorte in Aachen, Amsterdam und Köln betreibt. Ein Gespräch.
Bühne
Westkind
Schräge Musikertruppe
Für das Theater Paderborn hat Philipp Löhle die »Bremer Stadtmusikanten« bearbeitet.
Kulturgeschichte
Rittergut und Löwenherz
800 Objekte und ein »Glaspalast«: Mit einer großen Schau zeichnet das Essener Ruhr Museum die Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr nach.
Architektur
Pragmatismus in Textil und Beton
In der Draiflessen Collection können C&A-Häuser im Miniaturformat betrachtet werden – das wirft auch einige Fragen zu ihrer Zukunft auf.
Architektur
Betonkristalle, Bunker, Burgen
Herzlichen Glückwunsch, Gottfried Böhm! Ein üppiger Bildband zeigt die herausragenden Sakralbauten der Kölner Architektenfamilie. Vera Lisakowski hat ihn besprochen.
1
2
3